Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns nicht erst seit Einführung der DSGVO ein Anliegen. Wir fühlen uns schon seit langer Zeit dem Prinzip der Datenminimierung verpflichtet! D.h. je weniger wir an persönlichen Daten von unseren Besuchern erfahren, desto weniger können wir auch speichern und verarbeiten.Für den verbliebenen Rest gilt natürlich: Auch nach dem 25.5.2018 verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Vorab in Kürze:
- Wir setzen keine Cookies!
- Wir benutzen keine Trackingmechanismen!
- Wir führen lediglich ein Zugriffsprotokoll des Webservers mit verkürzten IP-Adressen im Log
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre übermittelten Daten je nach Inhalt und eventuell daran geknüpfte gesetzlichen Aufbewahrungsfristen so kurz wie möglich gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter (sofern wir nicht aufgrund von gestzlichen Erfordernissen dazu gezwungen sind).Einfache Anfragen etwa, welche keiner weitergehender Bearbeitung bedürfen und auch keine weiter andauernde Geschäftsbeziehung begründen werden nach 6 Monaten bei uns gelöscht. Einverständniserklärungen für Fotos (Modelreleases) etwa müssen wir zu Beweiszwecken für die gesamte Dauer der erlaubten Speicherung der Fotos aufbewahren.
Datenspeicherung
Nachdem wir hier keinen Webshop betreiben und auch kein Kontaktformular anbieten, können auf diesen Seiten keine personenbezogenen Daten eingegeben und an uns weitergeleitet und somit gespeichert werden.Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten auf unsere Webseiten in einem sog. Accesslog unseres Webservers. Details dazu entnehmen Sie bitte weiter unten im Abschnitt Web-Analyse.
Cookies
Wie schon in der Einleitung erwähnt speichern wir KEINE COOKIES! Das erspart uns die Mühe und Ihnen die Qual, dem Setzen von Cookies zustimmen zu müssen.
Web-Analyse
Wir verwenden keine sogenannten Web-Analysetools.Analysiert wird lediglich das Access-Log unseres Webservers. Dieses speichert jedoch keinerlei personenbezogene Daten, da die letzte Stelle der IP-Adresse genullt wird, sodaß zwar noch der Provider Ihres Internetzuganges nicht jedoch eine Personenzugehörigkeit nachvollzogen werden kann. Im Sinne der DSGVO handelt es sich somit nicht mehr um personenbezogene Daten.
Diese - nicht mehr personenbezogenen Daten - verwenden wir für statistische Zwecke zur Auswertung über die Zugriffshäufigkeit auf unsere Webseiten.
Dabei werden folgende Daten im Accesslog festgehalten:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- gekürzte IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Access-Logs werden nach 4 Wochen gelöscht.
Newsletter
Wir verwenden derzeit keine Newsletter!
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Firmenname: | Helmut Schierer |
Straße: | Heustadelgasse 1/33 |
Plz / Ort: | 1220 Wien |
Telefon: | +43 676 64 14 637 |
Email: | helmut[dot]schierer[at]rundumadum[dot]at |
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an die geänderte Rechtslage anzupassen, Abschnitte gemäß neuen Erkenntnissen klarer und eindeutiger zu formulieren oder um Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung zu berücksichtigen.Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2018 aktualisiert.